Selbsthypnose

Selbsthypnose anwenden

Eine kleine Erinnerung

Vermutlich hast du, während unserer Zusammenarbeit in der Hypnosetherapie, die eine oder andere Variante der Selbsthypnose kennengelernt. Hier möchte ich dir eine kleine Erinnerung daran geben, damit du sie wieder für dich nutzen kannst. Für den Fall, dass sie etwas in Vergessenheit geraten ist 😉

Es gibt zwei verschiedene Arten der Selbsthypnose, die ich meinen Klienten in der Regel mitgebe:

Selbsthypnose mit Codewort

(in tiefer Entspannung)

Du bringst dich mit einem einmal verankerten Codewort innerhalb von Sekunden in tiefe Entspannung.

Flow-State Selbsthypnose

(in Bewegung bzw. erhöhter Wachheit)

Du bringst dich durch eine gleichmäßige, körperliche Bewegung in einen Trancezustand.

Wie kannst du Selbsthypnose mit Codewort nutzen?

Du bist mit deinem einmal verankerten Codewort in der Lage dich selbst in sekundenschnelle in Selbsthypnose zu bringen.

Dabei kannst du dich einfach entspannen, deinem Körper und Geist Ruhe gönnen.

Deine Selbstheilungskräfte sind zu jedem Zeitpunkt der Selbsthypnose ganz besonders aktiv und arbeiten für dich.

In der Selbsthypnose ist dein Schmerzempfinden ausgeschaltet, du kannst hier keinerlei Schmerzen spüren, bzw. diese leicht runterregulieren.

Es sind sogar kleine medizinische Eingriffe möglich. Ich habe mir mit dieser Selbsthypnose einen Weisheitszahn ganz ohne Betäubung ziehen lassen, ohne Schmerzen und mit super schneller Heilung im Anschluss. 

Du kannst den „genießen-Teil“ in der Selbsthypnose nutzen, um dich mit Suggestionen auf genau das einzustimmen, was du gerne haben, erleben und fühlen möchtest. Überlege dir, wie du dich fühlen möchtest und bilde daraus deine Suggestionen, bzw. deine „Ich-bin-Sätze“. Wie willst du dich fühlen? Schreibe es dir auf!

Ich bin entspannt.
Ich bin genug.
Ich bin glücklich.
Ich bin frei.
Ich bin voller Freude.
etc.

Wie kannst du Flow-State Selbsthypnose nutzen?

Der einfachste Weg: Du stellst dich vor eine Wand, fixierst einen Punkt, blendest alles drumherum aus und gehst auf der Stelle. 

Da die Flow-State Selbsthypnose einmal in dir verankert ist, kommst du schnell wieder in dein Flow-Gefühl rein und kannst mit deinen Suggestionen starten.

Überlege dir, wie du dich fühlen möchtest und bilde daraus deine Suggestionen, bzw. deine „Ich-bin-Sätze“. Wie willst du dich fühlen? Schreibe es dir auf!

Ich bin entspannt.
Ich bin genug.
Ich bin glücklich.
Ich bin frei.
Ich bin voller Freude.
etc.

Natürlich kannst du die Flow-State Selbsthypnose auch bei jeder anderen körperlichen Bewegung anwenden, wo beide Körperhälften abwechselnd aktiviert werden. Z.B. spazieren gehen, joggen, Fahrradfahren, Crosstrainer, etc.

Draußen suchst du dir einfach einen Punkt, ca. 2 m vor dir auf dem Boden, den du fixierst und der sich natürlich immer wieder ändert. Alles Andere drumherum blendest du aus. 

Achtung: Nur in Gegenden ohne Straßenverkehr anwenden!

 Ablauf der Selbsthypnose mit Codewort

Selbsthypnose Ablauf

Wie formuliere ich meine eigenen Suggestionen

Suggestionen schreiben

Du hast die Selbsthypnose nicht bei mir gelernt oder willst sie auffrischen?

Im Onlinekurs „Selbsthypnose mit Codewort“ kannst du genau das lernen.

(Mit dem Code „EHEMALIGE25“ erhältst du 25 % Rabatt)

Für die Flow-State Hypnose gibt es keinen Onlinekurs

Du kannst dafür eine Sitzung bei mir buchen, in der wir ein (oder mehrere Themen zusammen) mit der Flow-State Hypnose lösen und du im Anschluss die Selbsthypnose daraus für dich mitnehmen kannst. 

Du hast Fragen oder möchtest über ein Thema mit mir sprechen?

Oder schreib‘ mir direkt eine Nachricht: