Sanfte Hypnosetherapie für Frauen bei Ängsten, innerer Unruhe oder sexuellen Problemen
Es muss nicht immer die klassische Hypnose in Entspannung auf der Liege liegend sein. Hypnose bietet so viel mehr: wie z.B. Hypnose in Bewegung, Hypnose in erhöhter Wachheit oder die nonverbale Hypnose.
Letztere ist eine der ursprünglichsten und zugleich wirkungsvollsten Formen der Hypnose. Sie kommt ganz ohne Worte aus – und wirkt gerade deshalb so tief: auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene.
Besonders Frauen, die unter Ängsten, emotionalen Blockaden oder sexuellen Problemen leiden, können durch nonverbale Hypnose eine neue Verbindung zu sich selbst erleben. In einem sicheren, sprachfreien Raum darf sich zeigen, was im Inneren bereit ist, in Heilung zu gehen – auch ohne es benennen oder erklären zu müssen!
Nonverbale Hypnose: Die Urform der Hypnose
Nonverbale Hypnose ist die Urform der Hypnosetherapie und geht einige hundert Jahre zurück. Dahin, wo es nur eine einzige Krankheit gab, egal ob körperlich oder psychisch und die hieß Dysbalance. Irgendetwas war aus der Balance geraten.
Schon lange bevor Worte therapeutisch genutzt wurden, arbeiteten Heilerinnen und Hypnotiseure mit Berührung, Blicken, Atmung und energetischer Präsenz. Sie halfen diesen Menschen, die Balance in sich selber wieder herzustellen.
Dann kam die modernde Medizin, brauchte tausende von Begriffen mit, für alle möglichen Beschwerden, die Menschen haben können, noch mehr Mittelchen, um dies alles zu lindern, wieder mit entsprechenden Konsequenzen und da sind wir heute. Letztlich ist es heute aber immer noch dasselbe, es ist Dysbalance, irgendetwas ist aus der Balance geraten.
Heute wissen wir aber auch: Der Körper weiß oft viel früher, was los ist, als der Verstand es begreifen kann. Dein Körper und dein Geist wissen heute immer noch, wie sie diese Balance in dir wieder herstellen können. Das Einzige, was es dazu braucht, ist das Tor dorthin zu öffnen, wo genau das einfach geschehen kann. Wo du einfach beobachten, wahrnehmen und fühlen kannst, wie alles wieder in dir in Balance kommt.
Nonverbale Hypnose aktiviert die Fähigkeit deines Systems, sich selbst zu regulieren und in die Balance zu kommen – ganz ohne bewusste Analyse. Alles, was mit deinem Thema zu tun hat, fließt mit ein – selbst dann, wenn dir nicht klar ist, was es genau ist.
Für wen ist nonverbale Hypnose besonders geeignet?
Mein Fokus liegt auf der Arbeit mit Frauen, die sich u.a. mit folgenden Themen an mich wenden:
- Ängste und innere Unruhe
- Sexuelle Probleme oder traumatische Erfahrungen
- Spannungen im Körper oder das Gefühl, „festzustecken“
- Emotionale Blockaden, die sich nicht in Worte fassen lassen
- Schwierigkeiten, sich zu spüren oder sich hinzugeben
In all diesen Fällen ist nonverbale Hypnose ein besonders sanfter und wirksamer Weg, um Heilung auf tiefster Ebene einzuleiten – ohne überfordernde Gespräche und ohne Leistungsdruck.
Auch für Menschen, die glauben sich nicht gut entspannen zu können, ist die nonverbale Hypnose eine wundervolle Methode. Denn Entspannung ist hier nicht nötig, bzw. sie tritt in der Regel von alleine ein.
Wie funktioniert nonverbale Hypnose?
Während der nonverbalen Hypnose befindest du dich in einem angenehmen, tranceähnlichen Zustand. Dein Körper entspannt sich, dein Nervensystem kommt zur Ruhe, und du darfst einfach wahrnehmen und fühlen, was in dir geschieht.
Das Schöne ist, wir müssen nicht wissen, was alles aus der Balance geraten ist oder was es dazu braucht, um wieder in Balance zu kommen. Es fließt ganz automatisch alles mit ein, was mit dem zu bearbeitenden Thema zu tun hat und bringt alles wieder in die innere Balance.
Ich arbeite dabei mit Methoden aus der nonverbalen Hypnose und dem Mesmerismus – einer energetisch orientierten Trancearbeit, die auf die natürlichen Selbstheilungskräfte wirkt.
Typische Techniken sind:
- Hypnotischer Blickkontakt (Gaze)
- Langsame, bewusste Handbewegungen im Energiefeld
- Berührungen an bestimmten Punkten des Körpers
- Atemregulation und energetische Präsenz
Der Verstand darf loslassen – Veränderung geschieht im Fühlen, Spüren, inneren Erleben. Oft berichten Klientinnen, dass sie während der Sitzung ganz intuitiv spüren, wie sich Blockaden lösen, innere Bilder auftauchen oder sich tiefe Entspannung einstellt, der Kopf frei wird und das Thema einfach verschwindet.
Warum gerade bei Ängsten und sexuellen Themen?
Angst und sexuelle Probleme haben oft eine gemeinsame Wurzel: ein gestörtes Sicherheitsempfinden im Körper. Viele Frauen erleben Unsicherheit, Spannungen oder Schamgefühle, die sich verbal kaum greifen lassen – und trotzdem tief wirken.
Nonverbale Hypnose ermöglicht es dir, diese Muster auf sanfte Weise zu lösen, ohne dass du sie benennen oder erklären musst. Dein System entscheidet selbst, was bereit ist, sich zu zeigen und zu verändern.
Das macht nonverbale Hypnose zu einer besonders sicheren und achtsamen Methode – gerade bei sensiblen Themen wie Sexualität oder Trauma.
Was du in der nonverbalen Hypnose erleben kannst
Als Hypnosetherapeutin schaffe ich für dich einen geschützten Raum, in dem du einfach sein darfst – mit allem, was da ist. Du darfst:
- Spüren, wie dein Inneres in Bewegung kommt
- Loslassen, was dich blockiert oder einschränkt
- Vertrauen in deinen Körper und deine Intuition entwickeln
- Erleben, wie dein System sich neu sortiert – auf ganz natürliche Weise
Du musst nichts „leisten“, nichts verstehen, nichts erklären. Dein Körper kennt den Weg.
Bist du bereit, dich wieder mit dir selbst zu verbinden?
Wenn du spürst, dass etwas in dir in Bewegung kommen will – vielleicht eine alte Angst, eine innere Spannung oder ein Thema, das dich schon lange begleitet – dann lade ich dich herzlich ein, nonverbale Hypnose als Möglichkeit kennenzulernen.
Diese Form der Hypnosetherapie kann dir helfen, wieder in Verbindung mit deinem Körper, deiner Weiblichkeit und deinem inneren Gleichgewicht zu kommen.
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Natürlich sprechen wir auch in einer Sitzung in der wir mit nonverbaler Hypnose arbeiten, miteinander. Es ist wichtig Fragen zu klären und Klarheit darüber zu erlangen, woran wir arbeiten wollen. Dies darf unklar, vage oder verschwommen bleiben, die Richtung oder das Ziel sollte allerdings klar sein.
In einer Sitzung schauen wir in einem gemeinsamen Gespräch welche Methode am besten zu dir passt, in diesem Moment, für dieses Thema, was du gerade mitbringst. Die Methode, mit der wir arbeiten, muss nicht vorher feststehen. Obwohl sich die nonverbale Hypnose in der Regel für jedes Thema sehr gut eignet.
Welches Thema möchtest du lösen?
Kontaktiere mich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Startgespräch am Telefon.
Neueste Kommentare